Jetzt neu: Kindertasche „Mini-Herz“ nähen

Herztasche für Kinder nähenMeine beiden Mädchen haben jede Menge Kram, den sie am liebsten immer mitschleppen würden und sind daher genauso taschenverrückt wie ich. Schon seit Monaten haben sie ein Auge auf meine Herztasche geworfen. Da diese Tasche aber für Erwachsene konzipiert und für Kinder zu groß ist, habe ich ein separates Schnittmuster entworfen, mit dem auch Du jetzt eine Herztasche für Kinder nähen kannst.

Im Prinzip ist sie der großen Herztasche recht ähnlich. Auch sie kommt mit einem praktischen Reißverschluss daher und hat einen abnehmbaren Tragegurt. Allerdings ist die Kindertasche aufgrund der kleineren Größe etwas kniffliger zu nähen. Daher habe ich auch die zusätzlichen Reißverschlusstaschen weggelassen und die Laschen für den Tragegurt etwas einfacher gestaltet.

Auch die Kindertasche „Mini-Herz“ kann als Crossbag oder als Handtasche getragen werden. Zusätzlich ist sie so klein, dass größere Kinder sie auch problemlos als Bauchtasche tragen können.

Kindertasche nähen: Details

Da die Vorderseite der Kindertasche „Mini-Herz“ ganz „clean“ ohne Applikation o.ä. gestaltet ist, kannst Du bei der Stoffauswahl frei entscheiden und auch gemusterte Stoffe gut unterbringen. Als Außenstoff eignen sich alle festeren Stoffe mit etwas Stand, z.B. Kunstleder, Canvas oder beschichtete Baumwolle. Wenn Du einen dünneren Baumwollstoff verwenden möchtest, solltest Du ihn unbedingt verstärken, z. B. mit Vlieseline Decovil I Light. Für das Innenfutter empfehle ich einen Baumwollstoff oder ebenfalls Canvas. Den abnehmbaren Tragegurt kannst Du frei gestalten: aus dem Außenstoff, dem Futterstoff, Kunstleder oder auch aus fertigem Gurtband. Wie Du einen Tragegurt aus festerem Stoff nähen kannst, erkläre ich Dir hier.

Hast Du Lust bekommen, die Kindertasche „Mini-Herz“ für ein Herzenskind zu nähen? Dann schau doch mal bei CrazyPatterns oder Etsy rein – hier gibt es das Schnittmuster bis zum 31.10.2024 zum Sonderpreis 😊

Folgende Materialien brauchst Du, um die Herztasche für Kinder zu nähen:

  • Außenstoff: 0,2 m Kunstleder, Softshell, Canvas oder ein ähnlich stabiler Stoff (Stoffbreite mind. 90 cm)
  • Innenstoff: 0,2 m Baumwollstoff/Canvas (Stoffbreite mind. 90 cm)
  • für den Träger: ca. 10 cm zusätzlichen Außen- oder Innenstoff oder Kunstleder (mind. 90 cm breit) und ggf. ca. 5 cm x 90 cm Vlieseline Decovil I Light
    ODER ca. 90 cm fertiges Gurtband (2,5 cm breit)
  • Vlieseline H250, ca. 20 cm x 90 cm
  • optional (für mehr Stand und für Träger aus festem Stoff): Vlieseline Decovil I Light, ca. 30 cm x 90 cm
  • 32 cm Endlos-Reißverschluss (4 mm-Raupe) mit 2 Zippern
  • 2 D-Ringe 2,5 cm breit
  • 2 Karabinerhaken für 2,5 cm breites Band
  • 1 Schieber oder (wenn Du Kunstleder oder dicken Stoff verwendest) 1 Leiterschnalle für 2,5 cm breites Band
  • Nähmaschine, Nähmaschinennadeln, Bügeleisen, Stecknadeln oder Stoffklammern, Schneiderkreide oder Markierstift, Geodreieck, Kugelschreiber, Drucker, Schere, Stoffschere, Sicherheitsnadel, Maßband, Handnähnadel

Möchtest Du immer auf dem Laufenden bleiben und keinen Blog-Artikel verpassen? Dann melde Dich für meinen Newsletter an – es gibt auch ein Geschenk 🙂

Herztasche nähen

Herztasche nähen: VorderseiteHeute habe ich etwas von Herzen für Dich 😊 Schnittmuster für Taschen gibt es viele – aber eine Tasche in Herzform habe ich als Schnittmuster bisher selten gefunden. Und leider nie eine, die sich komplett schließen lässt – was bei meinem Talent, Taschen immer im falschen Moment auf den Kopf zu drehen, ein absolutes Muss ist… Deshalb habe ich mich hingesetzt und ein eigenes Schnittmuster entwickelt, mit dem Du Dir jetzt eine eigene Herztasche nähen kannst – natürlich inklusive Reißverschluss.

Die Herztasche kann als Crossbag oder als Handtasche getragen werden. Ob Du Vorder- oder Rückseite nach vorne trägst, kannst Du ebenfalls selbst entscheiden. Vierkantringe und ein abnehmbarer Tragegurt ermöglichen dafür drei unterschiedliche Tragepositionen. Dabei ist die Herztasche auch noch so geräumig, dass Dein Handy, ein großes Portemonnaie und andere wichtige Dinge des Lebens problemlos reinpassen.

Herztasche nähen: Details

Da die Vorderseite der Herztasche ganz „clean“ ohne Applikation o.ä. gestaltet ist, kannst Du bei der Stoffauswahl frei entscheiden und auch Musterstoffe gut unterbringen. Als Außenstoff eignen sich alle festeren Stoffe mit etwas Stand, z.B. Kunstleder, Canvas oder Softshell. Du kannst die Stoffe bei Bedarf zusätzlich mit Polster-Vlieseline verstärken. Für das Innenfutter empfehle ich einen Baumwollstoff oder ebenfalls Canvas. Den abnehmbaren Tragegurt kannst Du frei gestalten: aus dem Außenstoff, dem Futterstoff, Kunstleder oder auch aus fertigem Gurtband. Wie Du einen Tragegurt aus festerem Stoff nähen kannst, erkläre ich Dir hier.

Die Rückseite und das Innenfutter enthalten (optional) zwei Reißverschlusstaschen für Kleinkram. Die Rückseite kann dabei auch als Vorderseite genutzt werden, wenn Du schnell an die Reißverschlusstasche gelangen willst oder die Seite mit Reißverschluss einfach schöner findest. Du kannst die Herztasche mit einem innenliegenden Karabinerhaken nähen, damit Dein Schlüssel nicht durch den Innenraum fliegt.

Hast Du Lust bekommen, die Herztasche zu nähen? Dann schau doch mal bei CrazyPatterns oder Etsy rein – vielleicht freut sich Deine Mama über eine Herztasche als Last-Minute-Geschenk zum Muttertag 😊

Folgende Materialien brauchst Du, um die Herztasche zu nähen:

  • Außenstoff: 0,4 m Kunstleder, Softshell, Canvas oder ein ähnlich stabiler Stoff
  • Innenstoff: 0,4 m Baumwollstoff/Canvas (hier kannst Du auch unterschiedliche Stoffe verwenden)
  • für den Träger: ca. 10 cm zusätzlichen Außen- oder Innenstoff oder Kunstleder (mind. 1,20 m breit) ODER ca. 150 cm fertiges Gurtband (2,5 cm breit)
  • Vlieseline H250, ca. 40 cm x 20 cm
  • optional (für mehr Stand): Polster-Vlieseline, ca. 40 cm x 60 cm
  • 40 cm Endlos-Reißverschluss (4 mm-Raupe) mit 2 Zippern
  • 1 Reißverschluss, 16 cm lang (passend zum Innenstoff)
  • 1 Reißverschluss, 16 cm lang (passend zum Außenstoff)
  • 2 Vierkantringe 2 cm x 4,5 cm
  • 3 Karabinerhaken für 2,5 cm breites Band
  • 1 Schieber oder 1 Leiterschnalle (wenn Du Kunstleder oder dicken Stoff verwendest) für 2,5 cm breites Band
  • Nähmaschine, Nähmaschinennadeln, Bügeleisen, Stecknadeln oder Stoffklammern, Schneiderkreide oder Markierstift, Geodreieck, Kugelschreiber, Drucker, Schere, Stoffschere, Sicherheitsnadel, dünnes doppelseitiges Klebeband (z.B. Stylefix), Maßband, Handnähnadel

Alle Schnittmuster entdecken:

Möchtest Du immer auf dem Laufenden bleiben und keinen Blog-Artikel verpassen? Dann melde Dich für meinen Newsletter an – es gibt auch ein Geschenk 🙂

Bauchtasche nähen – schönes Geschenk zum Muttertag

Bauchtasche nähenHandtaschen und Rucksäcke sind ja was Schönes – aber manchmal sind sie einfach zu groß oder zu unpraktisch zum Mitnehmen. Trotzdem gibt es einige wichtige Habseligkeiten, ohne die ich ungerne das Haus verlasse: Handy, Ausweis, Schlüssel… Gerade im Sommer gehen mir dann oft die verfügbaren Hosentaschen dafür aus 😉 Wenn es Dir auch so geht, habe ich jetzt eine hübsche Lösung für Dich: In meiner neuesten Anleitung lernst Du, wie Du eine kleine Bauchtasche nähen kannst. Natürlich ist das komplette Schnittmuster enthalten. Und das Beste daran: Die Tasche eignet sich auch prima als Geschenk zum Muttertag!

Die Bauchtasche kann alternativ als Crossbag oder als klassische Handtasche getragen werden. Die verwendeten Vierkantringe für den abnehmbaren Tragegurt ermöglichen dafür drei unterschiedliche Einhakpositionen. Du kannst die Tasche auch komplett ohne Tragegurt wie eine Clutch verwenden.

Bauchtasche nähen: Details

Designtechnisch kannst Du Dich so richtig ausleben: Auf der Vorderseite hat die Bauchtasche eine hübsche Applikation, die aus dem Futterstoff oder auch aus ganz anderem Stoff genäht werden kann. Überhaupt eignet sich das Taschenprojekt super, um hübsche Stoffreste sinnvoll unterzubringen. Der Träger kann ebenso frei gestaltet werden: aus dem Außenstoff, dem Futterstoff oder auch aus fertigem Gurtband.

Und da ich Extrakram liebe, enthält die Bauchtasche zwei separate Reißverschlusstaschen (eine im Außenfutter, eine im Innenfutter), die Du natürlich auch weglassen kannst. Außerdem möglich ist ein zusätzliches Steckfach, das Dein Handy vor Kratzspuren durch z.B. einen Schlüssel schützt. Die Tasche kann mit einem innenliegenden Karabinerhaken genäht werden, damit Dein Schlüssel nicht durch den Innenraum fliegt.

Als Außenstoff für die Bauchtasche eignen sich alle festeren Stoffe mit etwas Stand, z.B. Kunstleder, Canvas oder Softshell. Für das Innenfutter empfehle ich einen Baumwollstoff oder ebenfalls Canvas. Hier kannst Du auch unterschiedliche Stoffe verwenden und mit Resten arbeiten.

Hast Du Lust bekommen, die Bauchtasche zu nähen? Dann schau doch mal bei CrazyPatterns oder Etsy rein – als Einführungsangebot bekommst Du Anleitung und Schnittmuster für die Tasche bis Sonntag (23.04.2023) mit 15 % Rabatt 😊

Folgende Materialien brauchst Du, um die Bauchtasche bzw. Crossbag zu nähen:

  • Außenstoff: 0,4 m Kunstleder, Softshell, Canvas oder ein ähnlich stabiler Stoff
  • Innenstoff: 0,4 m Baumwollstoff/Canvas (hier kannst Du auch unterschiedliche Stoffe verwenden)
  • für den Träger: ca. 10 cm zusätzlichen Außen- oder Innenstoff (mind. 1,20 m breit) oder ca. 150 cm fertiges Gurtband (2,5 cm breit)
  • Vlieseline H250, ca. 40 cm x 20 cm
  • optional (für mehr Stand): Polster-Vlieseline, ca. 25 cm x 30 cm
  • 32 cm Endlos-Reißverschluss (4 mm-Raupe) mit 2 Zippern
  • 1 Reißverschluss, 16 cm lang (passend zum Innenstoff)
  • 1 Reißverschluss, 16 cm lang (passend zum Außenstoff)
  • 2 Vierkantringe 2 cm x 4,5 cm
  • 3 Karabinerhaken für 2,5 cm breites Band
  • 1 Schieber für 2,5 cm breites Band
  • Nähmaschine, Nähmaschinennadeln, Bügeleisen, Stecknadeln oder Stoffklammern, Schneiderkreide oder Markierstift, Geodreieck, Kugelschreiber, Drucker, Schere, Stoffschere, Sicherheitsnadel, dünnes doppelseitiges Klebeband (z.B. Stylefix), Maßband, Handnähnadel

Alle Schnittmuster entdecken:

Möchtest Du immer auf dem Laufenden bleiben und keinen Blog-Artikel verpassen? Dann melde Dich für meinen Newsletter an – es gibt auch ein Geschenk 🙂