Garnrollenhalter für Dachschrägen

Garnrollenhalter für Dachschrägen

Heute möchte ich Dir meinen neuesten Ordnungshelfer in meinem Dachzimmer vorstellen: meinen Garnrollenhalter für Dachschrägen. Ich habe so lange nach einer Lösung gesucht, die vielen Dachschrägen sinnvoll zu nutzen, denn gerade Wände sind in meinem Nähzimmer rar gesät… Und so hat mein hauseigener Ingenieur sich hingesetzt, entworfen, gerechnet und gebastelt und mir zu Weihnachten einen Garnrollenhalter Marke Eigenbau geschenkt 😊

Zwar habe ich keine Fotos von der Entstehung, aber ich habe mir genau erklären lassen, wie der Garnrollenhalter entstanden ist und es für Dich einmal zum Nachbauen als nächstes DIY-Projekt aufgeschrieben.

Garnrollenhalter für Dachschrägen basteln

Du brauchst:

  • 2 Bretter aus Buchenholz, je 1 m lang und 2 cm dick; 1 Brett muss ca. 6 cm tief sein (meins hat 5,75 cm), das andere ca. 3-4 cm
  • Rundstäbe aus Buchenholz, insgesamt ca. 320 cm
  • Bohrmaschine mit 5 mm-Bohrer
  • Säge
  • Holzleim

Anleitung:

Hinweis: Bei den Abstandsangaben der Löcher ist jeweils der Abstand zur Lochmitte gemeint.

  1. Insgesamt 37 1,5 cm tiefe Löcher wie folgt in das größere der beiden Buchenholzbretter bohren:
    • Du brauchst 2 Reihen mit Löchern im Abstand von 3,25 cm.
    • Die Löcher der beiden Reihen werden jeweils gleichmäßig versetzt angeordnet.
    • Die Löcher innerhalb einer Reihe haben einen Abstand von 5 cm zueinander.
    • In der Brettmitte mit dem Bohren der Löcher anfangen und von dort aus nach außen arbeiten.
    • Mit der oberen Reihe beginnen. Die Löcher haben einen Abstand von 1,75 cm von der oberen (langen) Brettkante.
  2. Am kleineren Brett 3 durchgehende Löcher für die spätere Wandmontage anbringen (rechts, links und Mitte).
  3. Größeres Brett wie im Bild gezeigt an das kleinere Brett legen und mit Schraubzwingen fixieren.
  4. An der oberen Kante des größeren Bretts 7 durchgehende Löcher bohren. Sie sollten ca. 1,5 cm in das kleine Brett hereinragen. Ihre Mittelpunkte sind 0,9 cm von der oberen Kante entfernt und müssen in gleichmäßigen Abständen von ca. 15 cm voneinander und jeweils versetzt zu den oberen Löchern für die Garnrollen sein.
  5. Rundstäbe in 37 Stücke mit 7,5 cm Länge sägen.
  6. 7 weitere Stücke mit ca. 3,5 cm Länge sägen.
  7. Die 3,5 cm langen Stücke und die Kanten der Bretter mit Holzleim einpinseln, Stäbe in die Bohrungen im kleineren Brett stecken und das größere Brett mit den passenden Bohrungen auf die Stäbe fädeln. Mit Schraubzwingen fixieren und trocknen lassen.
  8. Die 7,5 cm langen Rundstabstücke mit Holzleim in die vorgesehenen Löcher kleben. Trocknen lassen.
  9. An die Wand dübeln und fertig!

Ich hoffe, Du kommst mit der Anleitung zurecht. Wenn Du Fragen hast, lass mir gerne einen Kommentar da! Ich bin jedenfalls superglücklich mit meinem neuen Garnrollenhalter und habe auf meinen Wunschzettel für nächste Weihnachten direkt einen zweiten gesetzt 😉

Möchtest Du immer auf dem Laufenden bleiben und keinen Blog-Artikel verpassen? Dann melde Dich für meinen Newsletter an – es gibt auch ein Geschenk 🙂