Es gibt so viele schöne Baumwollstoffe, aber als Außenmaterial für Taschen sind sie nicht immer geeignet. Eine Tasche muss zumindest einigermaßen schmutzresistent und abwaschbar sein, finde ich. Leider gibt es den schönen Baumwollstoff nicht immer als beschichtete Variante oder gar als Wachstuch. Deshalb greife ich hin und wieder zu einem Gel, mit dem man Stoffe beschichten kann. Bisher habe ich zwei Produkte verwendet: Odicoat von der Firma Odif und Cléopâtre Texti’Plast. Hier teile ich meine Ergebnisse mit Dir.
Odif Odicoat
Beim Odicoat-Gel wird eine kleine Plastikkarte mitgeliefert, mit der man das Gel auf dem Stoff verteilen und die überschüssigen Reste abziehen kann. Die Anwendung ist relativ einfach, je nach gewünschtem Effekt trägt man zwei oder drei Schichten auf (jeweils nach einer gewissen Trocknungszeit). Das Gel riecht ziemlich streng, der Geruch verfliegt allerdings bald nach dem Auftragen. Zur Fixierung bügelt man das Ganze noch einmal – Backpapier dazwischen legen!
Ich habe das Odicoat Gel bereits vor ca. zwei Jahren zum ersten Mal verwendet, das damals daraus genähte Portemonnaie siehst Du auf dem Bild. Darüber habe ich einen unbeschichteten Stoffrest gelegt, um den Unterschied zu zeigen. Die Farben werden etwas matter und dunkler durch die Beschichtung. Der Stoff glänzt nicht wie Wachstuch, fühlt sich aber etwas stumpf an.
Die Beschichtung ist tatsächlich (auch nach 2 Jahren noch) wasserdicht und abwischbar.
Cléopâtre TEXTI’plast
Das Gel Cléopâtre Texti’Plast habe ich gerade erst entdeckt und ganz frisch ausprobiert. Über die Langzeitwirkung kann ich also noch nichts sagen. Allerdings ist mir direkt aufgefallen, dass es sehr giftig riecht. Ich würde es also lieber nicht für Stoffe verwenden, die mit Lebensmitteln oder sehr viel mit der Haut in Berührung kommen. Für meine geplante Reisetasche eignet es sich aber sehr gut.
Das Auftragen funktioniert ganz einfach mit einem Pinsel und ist etwas weniger aufwändig als mit dem Odicoat. Auch mit Texti’Plast kann man zwei oder drei Schichten auftragen. Ich habe mit zwei Schichten bereits meinen erwünschten Effekt erzielt und verzichte auf eine dritte Schicht, damit es für die ganze Tasche reicht 😉 Auch hier habe ich den Stoff zur Fixierung gebügelt, obwohl es nicht in der Anleitung steht. Noch klebt der Stoff etwas, aber ich nehme an, dass es mit der Zeit verfliegt.
Auch mit diesem Gel werden die Farben etwas dunkler – auf dem Bild siehst Du links und oben die beschichteten Teile, unten ein unbeschichtetes Stück Stoff.
Fazit
Ich finde beide Produkte gut geeignet zum Beschichten von Stoffen. Das Texti’Plast Gel riecht giftiger, aber das ist mein subjektiver Eindruck. Außerdem glänzt es mehr als das Odicoat, je nach Projekt kann hier das eine oder das andere Gel besser geeignet sein. Das Auftragen mit dem Pinsel gefällt mir beim Texti’Plast besser, weil es schneller geht. Insgesamt kann ich aber von keinem der beiden Produkte wirklich abraten. Probier’s aus 😊
Tipps zum Stoffe beschichten
- Statt Zeitungspapier lieber eine alte Wachstuchtischdecke oder Folie unterlegen. Das Zeitungspapier klebt sonst am fertigen Stoff und lässt sich kaum oder nur schwer entfernen. (Ich spreche aus Erfahrung…)
- Beim Bügeln unbedingt jeweils ein Stück Backpapier auf und unter das Stück Stoff legen, um das Bügeleisen und die Bügelunterlage zu schützen.
Hast Du Dich Erfahrungen mit diesen oder anderen Produkten gemacht? Wenn Du Deine Ergebnisse teilen möchtest, lass mir doch gerne einen Kommentar da 😊
Weitere Nähtipps entdecken:
- Jetzt neu: Kindertasche „Mini-Herz“ nähen
- Probenäherinnen gesucht: Werde Teil meiner kreativen Näh-Community!
- Neues Schnittmuster: Rucksack „Windeby“
- Taschenpolster auf Stoß nähen
- Taschengurt aus fransenden Stoffen nähen (ohne Wenden)
- Federtasche nähen: schönes Geschenk zum Schulstart
- Taschengurt aus festen Stoffen nähen
- Herzkissen nähen: kostenloses Schnittmuster
- Herztasche nähen
- Gerade Schnittteile an Rundungen nähen
Möchtest Du immer auf dem Laufenden bleiben und keinen Blog-Artikel verpassen? Dann melde Dich für meinen Newsletter an – es gibt auch ein Geschenk 🙂
Super Idee – Dankeschön.
Das wird sehr bald ausprobiert.
Auch meine Badetasche (in Arbeit) freut sich auf einen netten Innenstoff gegen Durchfeuchtung.