Halloween-Geist basteln

Endspurt! Nach äußerst bastelfreudigen Herbstferien fehlen jetzt nur noch die letzten Deko-Elemente für Halloween. Gestern habe ich noch schnell einige Schattenrisse ausgeschnitten und ein gruseliges Gespenst gebastelt, das ich an Halloween im Garten aufhängen will. Mal sehen, ob sich noch jemand traut zu klingeln 😉 Falls Du auch noch schnell etwas Grusel-Deko brauchst, habe ich hier eine kurze Anleitung für Dich, wie Du einen Halloween-Geist basteln kannst.

Gruseligen Halloween-Geist basteln

Zutaten:

  • 4 m Spitzenstoff, weiß
  • Totenkopf, ca. 20 cm hoch, möglichst mit Loch oben
  • Lichterkette
  • Textilkleber
  • Textilverstärker
  • optional: Mattlack
  • Pinsel
  • Kleiderbügel
  • altes Handtuch o.ä.
  • Wäscheklammer

Anleitung:

  1. Spitzenstoff falten und doppelllagig auf dem Totenkopf drapieren. Mit Textilkleber Stoff auf dem Schädel fixieren.Halloween Geist basteln
  2. Haken in das Loch auf dem Totenschädel stecken und aufhängen.
  3. Handtuch um den Kleiderbügel drapieren und Kleiderbügel in den Totenkopf einhängen – bei meinem passte der Bügel gut ins Gebiss 😉 Handtuch und Stoff mit einer Wäscheklammer vorne zusammenstecken.
  4. Stoff von oben bis zum Kleiderbügel (=“Schultern“) mit Textilverstärker einpinseln, etwas in Form bringen und einige Stunden trocknen lassen.
  5. Wenn der Geist wasserfest sein soll: Nach dem Trocknen die verstärkten Stellen mit Mattlack einpinseln und wieder ein paar Stunden trocknen lassen.
  6. Lichterkette in den Spitzenstoff stecken.
  7. Auf die Dunkelheit warten, Licht an und gruseln 😊

Halloween-Schattenriss basteln

Falls Du auch noch einen gruseligen Schattenriss fürs Fenster basteln möchtest, z.B. eine Hexe oder einen Sensenmann, habe ich noch einen Tipp für Dich. Im Internet gibt es zwar jede Menge Vorlagen, aber meine Zeichenkünste sind nur so mäßig und ich kann DIN A4-große Elemente nicht so schön auf DIN A2 großen Tonkarton bringen. Wenn es Dir auch so geht, brauchst Du nur ein Extrapaar Hände und eine gute Taschenlampe.

Anleitung:

  1. Vorlage auf DIN A4 ausdrucken und an den Konturen ausschneiden.
  2. Lass Deine „Hilfshände“ die Kontur über den Tonkarton halten und von oben mit der Taschenlampe anleuchten.
  3. Nun musst Du nur noch den Abstand der Kontur und der Taschenlampe vom Tonpapier so ausrichten, dass der Schatten auf dem Tonkarton die gewünschte Größe hat.
  4. Kontur anhand des Schattens abzeichnen, ausschneiden, aufhängen und fertig 😊

Möchtest Du immer auf dem Laufenden bleiben und keinen Blog-Artikel verpassen? Dann melde Dich für meinen Newsletter an – es gibt auch ein Geschenk 🙂

Halloween-Vorbereitungen

Es ist doch jedes Jahr wieder das Gleiche: Auf einmal steht Halloween vor der Tür und alle Nachbarn haben sich die gruseligsten Dekorationen und Kostüme ausgedacht. Nur wir haben wieder den richtigen Zeitpunkt verpennt. Bisher war es auch nicht ganz oben auf meiner Liste, aber in unserer Straße wird Halloween regelrecht zelebriert und es gibt wirklich tolle Ideen auf Pinterest & Co.

Dieses Jahr ist sowieso alles anders. Zwar habe ich es auch diesmal versäumt, direkt nach Halloween lustige Deko im Sale zu erwerben, aber mit Kindern in häuslicher Isolation 3 Wochen vor dem großen Event und dem bereits eingeladenen Besuch zu Halloween ist der Druck ausreichend hoch 😉

Also haben wir zumindest schon mal kleine Fledermäuse, Kürbisse und Gespenster aus Papier gebastelt – sozusagen als Grunddeko. Auf meiner Wunschliste ganz oben steht auf jeden Fall noch ein gruselig beleuchteter Geist aus Spitzenstoff (bei Pinterest auch oft aus Plastikfolie gesehen, aber da komme ich mir so wenig nachhaltig vor) und großflächige Fensterbilder, die wir schön rot hinterleuchten können.

Essenstechnisch gibt es natürlich auch jede Menge tolle Sachen, aber es soll ja nicht in eine Küchenschlacht ausarten… Also, fest auf der Liste stehen (Fertig-)Minipizzen mit Käse in Gespensterform und irgendwas mit schwarzen Oreos. Kürbissuppe macht sich auch immer gut.

Bleiben noch die Kostüme… Meine kleine Tochter (4) geht ja noch als alles, Hauptsache, sie darf mitmachen 😉 Die große Tochter (9) bemerkt allerdings ganz nebenbei: „Ich will dieses Jahr aber nicht wieder als Hexe gehen!“ Ups. Der schwarze Tüllrock war eigentlich für beide Mädels und für mich schon fest eingeplant. Da gab es so eine supereinfache Anleitung bei YouTube. Nach längerer Überlegung, als was sie alternativ gehen könnte (gibt ja nicht sooo viel Auswahl für Halloween) hat sie sich für Vampir entschieden. Puh, zumindest der schwarze Tüllrock passt auch dazu. Noch ein paar Vampirflügel, ein Gebiss, ordentlich Schminke und fertig ist die Laube. Die Kleine und ich sind dann wieder als Hexen dabei…

Wie sieht es bei Dir aus – hast Du tolle Ideen für Halloween?

Möchtest Du immer auf dem Laufenden bleiben und keinen Blog-Artikel verpassen? Dann melde Dich für meinen Newsletter an – es gibt auch ein Geschenk 🙂