Jetzt neu: Kindertasche „Mini-Herz“ nähen

Herztasche für Kinder nähenMeine beiden Mädchen haben jede Menge Kram, den sie am liebsten immer mitschleppen würden und sind daher genauso taschenverrückt wie ich. Schon seit Monaten haben sie ein Auge auf meine Herztasche geworfen. Da diese Tasche aber für Erwachsene konzipiert und für Kinder zu groß ist, habe ich ein separates Schnittmuster entworfen, mit dem auch Du jetzt eine Herztasche für Kinder nähen kannst.

Im Prinzip ist sie der großen Herztasche recht ähnlich. Auch sie kommt mit einem praktischen Reißverschluss daher und hat einen abnehmbaren Tragegurt. Allerdings ist die Kindertasche aufgrund der kleineren Größe etwas kniffliger zu nähen. Daher habe ich auch die zusätzlichen Reißverschlusstaschen weggelassen und die Laschen für den Tragegurt etwas einfacher gestaltet.

Auch die Kindertasche „Mini-Herz“ kann als Crossbag oder als Handtasche getragen werden. Zusätzlich ist sie so klein, dass größere Kinder sie auch problemlos als Bauchtasche tragen können.

Kindertasche nähen: Details

Da die Vorderseite der Kindertasche „Mini-Herz“ ganz „clean“ ohne Applikation o.ä. gestaltet ist, kannst Du bei der Stoffauswahl frei entscheiden und auch gemusterte Stoffe gut unterbringen. Als Außenstoff eignen sich alle festeren Stoffe mit etwas Stand, z.B. Kunstleder, Canvas oder beschichtete Baumwolle. Wenn Du einen dünneren Baumwollstoff verwenden möchtest, solltest Du ihn unbedingt verstärken, z. B. mit Vlieseline Decovil I Light. Für das Innenfutter empfehle ich einen Baumwollstoff oder ebenfalls Canvas. Den abnehmbaren Tragegurt kannst Du frei gestalten: aus dem Außenstoff, dem Futterstoff, Kunstleder oder auch aus fertigem Gurtband. Wie Du einen Tragegurt aus festerem Stoff nähen kannst, erkläre ich Dir hier.

Hast Du Lust bekommen, die Kindertasche „Mini-Herz“ für ein Herzenskind zu nähen? Dann schau doch mal bei CrazyPatterns oder Etsy rein – hier gibt es das Schnittmuster bis zum 31.10.2024 zum Sonderpreis 😊

Folgende Materialien brauchst Du, um die Herztasche für Kinder zu nähen:

  • Außenstoff: 0,2 m Kunstleder, Softshell, Canvas oder ein ähnlich stabiler Stoff (Stoffbreite mind. 90 cm)
  • Innenstoff: 0,2 m Baumwollstoff/Canvas (Stoffbreite mind. 90 cm)
  • für den Träger: ca. 10 cm zusätzlichen Außen- oder Innenstoff oder Kunstleder (mind. 90 cm breit) und ggf. ca. 5 cm x 90 cm Vlieseline Decovil I Light
    ODER ca. 90 cm fertiges Gurtband (2,5 cm breit)
  • Vlieseline H250, ca. 20 cm x 90 cm
  • optional (für mehr Stand und für Träger aus festem Stoff): Vlieseline Decovil I Light, ca. 30 cm x 90 cm
  • 32 cm Endlos-Reißverschluss (4 mm-Raupe) mit 2 Zippern
  • 2 D-Ringe 2,5 cm breit
  • 2 Karabinerhaken für 2,5 cm breites Band
  • 1 Schieber oder (wenn Du Kunstleder oder dicken Stoff verwendest) 1 Leiterschnalle für 2,5 cm breites Band
  • Nähmaschine, Nähmaschinennadeln, Bügeleisen, Stecknadeln oder Stoffklammern, Schneiderkreide oder Markierstift, Geodreieck, Kugelschreiber, Drucker, Schere, Stoffschere, Sicherheitsnadel, Maßband, Handnähnadel

Möchtest Du immer auf dem Laufenden bleiben und keinen Blog-Artikel verpassen? Dann melde Dich für meinen Newsletter an – es gibt auch ein Geschenk 🙂

Probenäherinnen gesucht: Werde Teil meiner kreativen Näh-Community!

NähmaschineDu liebst es, Stoffe in wundervolle Kreationen zu verwandeln? Nähst Du leidenschaftlich gerne, bist kreativ und liebst es, Neues auszuprobieren? Dann suche ich genau Dich!

Ich brauche tatkräftige Unterstützung von engagierten Probenäherinnen (und -näher, natürlich sind alle willkommen!) für meine neuesten Schnittmuster inklusive Nähanleitungen. Als Teil einer bunten Community hast Du die Möglichkeit, meine Kreationen als Erste auszuprobieren und Deine Erfahrungen in den Entwicklungsprozess mit einzubringen. Klingt das nach einer spannenden Aufgabe für Dich? Dann lies weiter! 😊

Was genau ist Probenähen?

Beim Probenähen bekommst Du vor allen anderen die Chance, meine neuesten Schnittmuster zu testen. Dabei geht es nicht nur darum, ein Probestück zu nähen, sondern mir auch Feedback zu geben: Passt der Schnitt zusammen? Versteht man die Anleitung? Sind die Fotos aussagekräftig? Gibt es irgendwo noch Verbesserungspotenzial? Gemeinsam mit Dir möchte ich meine Schnitte perfekt machen, bevor sie an den Start gehen!

Wen suche ich?

Ich suche eine bunte Mischung an Näherinnen und Nähern – vom Anfänger bis zur erfahrenen Schneiderin. Vielfalt ist mir wichtig, da meine Schnittmuster von ganz unterschiedlichen Menschen genutzt werden sollen. Hier sind einige Bedingungen, die Du erfüllen solltest:

Bedingungen für das Probenähen:

  1. Zuverlässigkeit: Wenn Du Dich für das Probenähen meldest, solltest Du die Zeit haben, das Projekt innerhalb des vorgegebenen Zeitraums zu nähen. Dies beträgt in der Regel 1-2 Wochen, für umfangreichere Projekte auch 4-6 Wochen.
  2. Erfahrung mit Nähanleitungen: Du solltest schon ein wenig Erfahrung im Nähen von Kleidungsstücken haben, und auch in der Lage sein, eine Anleitung zu lesen und umzusetzen.
  3. Konstruktives Feedback geben: Ich suche nach ehrlichem, detailliertem Feedback – sowohl zu den Schnitten als auch zu den Anleitungen. Ich möchte besser werden, und dafür brauche ich Deine Ideen und Verbesserungsvorschläge!
  4. Gute Bilder von Deinem fertigen Werk: Ein paar schöne Fotos Deines genähten Stücks sind wichtig, damit ich und andere die Ergebnisse sehen können. Professionelle Fotos sind nicht nötig, aber bitte achte auf gute Belichtung und ein klares Bild.
  5. Aktivität in Social Media (optional): Wenn Du auf Instagram, Facebook oder Deinem Blog über das Probenähen berichtest, freue ich mich riesig!

Was hast Du davon?

Natürlich soll sich Deine Mühe lohnen! Hier sind die Vorteile, die Dich beim Probenähen erwarten:

Deine Vorteile:

  • Kostenloses Schnittmuster: Du erhältst das Schnittmuster natürlich gratis und darfst es nach Abschluss des Probenähens behalten und für Deine eigenen Projekte weiterverwenden.
  • Exklusiver erster Blick: Du bist eine der Ersten, die das Schnittmuster testet – vor dem offiziellen Release!
  • Weiterentwicklung Deiner Nähkenntnisse: Durch das Testen neuer Schnitte und Techniken kannst Du Deine Nähkenntnisse auf das nächste Level bringen.
  • Kreative Mitgestaltung: Dein Feedback fließt direkt in die finale Version des Schnittmusters ein. Du trägst also aktiv dazu bei, es für alle zu verbessern!
  • Präsentation auf unseren Social Media Kanälen: Wenn Du magst, können wir Dein Werk nach dem Release auf unseren Kanälen präsentieren und so Deine Kreationen mit der ganzen Community teilen!

So kannst Du Dich bewerben:

Hast Du Lust bekommen, Probenäherin zu werden? Dann schicke mir einfach eine kurze Bewerbung über mein Kontaktformular mit folgenden Angaben:

  1. Ein paar Infos zu Dir und Deiner Näherfahrung.
  2. Welche Nähmaschine(n) du nutzt.
  3. Links zu Deinen Social Media Profilen (falls vorhanden) oder Deinem Blog.
  4. Gerne auch Links zu Fotos von ein paar Nähprojekten, die Du bereits gemacht hast!

Ich freue mich riesig auf Deine Bewerbung und darauf, Dich als Probenäherin mit an Bord zu haben 😊

Falls Du noch Fragen hast, schreib mir gerne. Bis dahin wünsche ich Dir viel Spaß beim Nähen und hoffentlich auf bald!

Anstehende Probenähe-Projekte:

Interesse? Dann melde Dich bei mir 😊

Neues Schnittmuster: Rucksack „Windeby“

Rucksack "Windeby" nähenDer Sommer ist so gut wie vorbei, aber das ist kein Grund zur Traurigkeit: Endlich haben wir wieder viel Zeit für unsere Lieblingshobbys! Ganz ohne schlechtes Gewissen, weil draußen so schönes Wetter ist 😉 Passend dazu gibt es heute ein neues (und auch noch rabattiertes!) Schnittmuster: Rucksack „Windeby“ ist ein toller Begleiter im Alltag oder bei kleineren Wanderungen. Er hat viele praktischen Features, z.B. einen innenliegenden Getränkehalter, einen Gepäckriemen, versteckte Reißverschlusstaschen und Staufächer. Auch optisch macht der Rucksack durch seine Form und den Material- und Farbmix was her.

Natürlich kannst Du den Rucksack ganz nach Deinen Vorstellungen anpassen, z.B. indem Du die Unterteilung der Staufächer änderst oder beispielsweise den Getränkehalter, Staufächer oder die Reißverschlusstaschen weglässt, wenn Du dafür keine Verwendung hast.

Schnittmuster Rucksack „Windeby“: Details

Der Rucksack „Windeby“ kann aus verschiedensten Materialien genäht werden, z.B. Outdoorstoff, Kunstleder oder Canvas. Je nach Festigkeit des Stoffs wird er mit einer Einlage verstärkt. Für das Innenfutter empfehle ich einen beschichteten oder einfachen Baumwollstoff oder ebenfalls Canvas. Bei der Auswahl der Stoffe und des Zubehörs wie Reißverschluss, Gurtband und Schnallen kannst Du Dich so richtig austoben und nach Lust und Laune Farben kombinieren.

Den Rucksackgurt kannst Du ebenfalls frei gestalten: aus dem Außenstoff, dem Futterstoff oder aus Kunstleder. Wie Du einen Tragegurt aus festerem Stoff nähen kannst, erkläre ich Dir hier.

Die Rückseite und das Innenfutter des Rucksacks enthalten (optional) zwei Reißverschlusstaschen für Kleinkram. Die Tasche auf der Rückseite kann dabei unter dem Gepäckriemen versteckt werden. Auch ein innenliegender Karabinerhaken ist im Schnittmuster vorgesehen, damit Dein Schlüssel nicht durch den Innenraum fliegt.

Hast Du Lust bekommen, den Rucksack zu nähen? Dann schau doch mal bei CrazyPatterns oder Etsy rein – bis zum 6. Oktober 2023 gibt es das Schnittmuster mit 20 % Einführungsrabatt 😊

Folgende Materialien brauchst Du, um den Rucksack zu nähen:

  • Stoff A: Outdoorstoff, Kunstleder oder schwerer Canvas, ca. 55 cm (bei 140 cm Breite)
  • Stoff B: Outdoorstoff, Kunstleder oder schwerer Canvas, ca. 45 cm (bei 140 cm Breite)
  • Innenstoff: Baumwollstoff/Canvas, ca. 85 cm (bei 140 cm Breite)
  • Vlieseline Decovil I Light, ca. 90 cm (bei 90 cm Breite)
  • Vlieseline H250, ca. 100 cm (bei 90 cm Breite)
  • 70 cm Endlosreißverschluss mit 6,5 mm-Raupe und 2 Zippern; längere RV können nach dem Einnähen abgeschnitten werden
  • Optional (für Reißverschlusstaschen): 2 Reißverschlüsse, 20 cm lang
  • Optional (für Getränkehalter): 14 cm Gummiband, ca. 3 cm breit
  • Ca. 60 cm Gummiband, 1-2 cm breit
  • 1,2 m Gurtband (2,5 cm breit)
  • 2 Klemm-Stegschnallen (für 2,5 cm breites Gurtband)
  • Optional (für Schlüsselkarabiner): Karabinerhaken, ca. 2 cm breit
  • Nähmaschine, Nähmaschinennadeln Stärke 80 & 100, Nähgarn, Handnähnadel, Bügeleisen, Stecknadeln, Stoffklammern, Schneiderkreide oder selbstlöschender Markierstift, Geodreieck, Kugelschreiber, Drucker, Schere, Stoffschere, dünnes doppelseitiges Klebeband (z.B. Stylefix), ggf. Textilkleber

Möchtest Du immer auf dem Laufenden bleiben und keinen Blog-Artikel verpassen? Dann melde Dich für meinen Newsletter an – es gibt auch ein Geschenk 🙂

Federtasche nähen: schönes Geschenk zum Schulstart

Stifterolle nähenJa, ich weiß, die Sommerferien haben in den meisten Bundesländern noch gar nicht angefangen – aber der Schulstart kommt schneller, als Du denkst! Damit es Dir nicht geht wie mir und Du am Tag vor der Einschulung noch schnell die letzten Teile für die Schultüte fertigstellen muss, fang am besten jetzt schon an, und zwar mit einer praktischen kleinen Federtasche in Form einer Stifterolle! In meiner Anleitung zeige ich Dir, wie Du eine Federtasche nähen kannst, die durch ihren horizontal verlaufenden Reißverschluss sofort den Überblick über ihren gesamten Inhalt gibt.

Die Federtasche lässt sich ganz einfach zusammennähen und ist ein tolles Projekt auch für Nähanfänger. Damit kannst Du zum Schulstart sogar bei älteren Kids noch punkten, denn meiner Erfahrung nach sind die runden Schlamper bei ihnen deutlich beliebter als die althergebrachten rechteckigen Federtaschen. Und das Beste: Das Schnittmuster und die ganz frisch überarbeitete Anleitung für die Stifterolle gibt es jetzt mit 25 % Rabatt – sogar bis Ende August, damit Du auch wirklich genug Zeit hast, Dich auf den Schulstart einzustellen 😉

Doch jetzt wünsche ich Dir erst mal schöne Ferien und einen tollen Urlaub – egal ob zu Hause oder ganz weit weg 😊

Nicht verpassen: Noch bis zum 31. August 2023 bekommst Du das Schnittmuster und die Anleitung, mit der Du die Federtasche nähen kannst, bei CrazyPatterns mit 25 % Rabatt!

Möchtest Du immer auf dem Laufenden bleiben und keinen Blog-Artikel verpassen? Dann melde Dich für meinen Newsletter an – es gibt auch ein Geschenk 🙂

Herzkissen nähen: kostenloses Schnittmuster

HerzkissenMagst Du Herzen auch so gerne wie ich? Dann wirst Du Dich hoffentlich über mein Geschenk für alle neuen Newsletter-Abonnenten freuen: eine kostenlose Anleitung inklusive Schnittmuster für ein Herzkissen. Und obendrauf bekommst Du in meinem brandneuen Newsletter monatlich Näh-Hacks, Bastelideen, spannende Nähprojekte sowie Infos zu neuen Schnittmustern zugeschickt. So verpasst Du keine Neuigkeiten, Tipps und Tricks mehr und wirst ganz nebenbei zum Nähprofi 😊

Wenn Du Dich direkt zu meinem Newsletter anmelden und das kostenlose Schnittmuster erhalten möchtest, fülle einfach das folgende Formular aus. Natürlich kannst Du Dich jederzeit über den Link im Newsletter wieder abmelden. Weitere Infos zum Schnittmuster und den Anmeldedetails findest Du unten.

Herzkissen nähen: Details

Näh Dir ein kuscheliges Kissen in Herzform mit Reißverschluss und separatem Inlet. In meiner anfängertauglichen Anleitung erkläre ich Dir genau, wie es geht. Das Schnittmuster ist natürlich auch dabei. Dabei hast Du die Wahl: Entweder nähst Du eine Kissenhülle mit Reißverschluss und ein separates Inlet oder Du nähst das Inlet aus einem schönen Stoff und verwendest es direkt als fertiges Kissen.

Als Außenstoff eignen sich Baumwollstoffe. Du kannst aber auch einen flauschigeren Stoff verwenden. Nur von dehnbaren Stoffen solltest Du lieber die Finger lassen, damit die fertige Kissenhülle nicht um das Inlet flattert. Für das Inlet empfehle ich einen einfachen Baumwollstoff, Molton oder Canvas.

Folgende Materialien brauchst Du, um das Herzkissen zu nähen:

  • 0,5 m Außenstoff (mind. 1,2 m Stoffbreite) für die Kissenhülle
  • 0,5 m Innenstoff (mind. 1,2 m Stoffbreite) für das Inlet
  • 1 Reißverschluss, 30 cm lang in zum Außenstoff passender Farbe
  • ca. 500 g Füllmaterial für Kissen
  • Nähmaschine mit Reißverschlussfuß, Nähmaschinennadeln, Bügeleisen, Stecknadeln, selbstlöschender Markierstift oder Stoffkreide, Geodreieck oder Lineal, Drucker, Schere, Stoffschere, evtl. Stoffklebeband (z.B. Stylefix)

Sobald Du Deine Anmeldung zum Newsletter bestätigt hast, bekommst Du den Link zum Schnittmuster und der Anleitung kostenlos zugeschickt. Selbstverständlich kannst Du Dich jederzeit wieder vom Newsletter abmelden.

Viel Spaß beim Nachnähen und Lesen!

Alle Schnittmuster entdecken:

Herztasche nähen

Herztasche nähen: VorderseiteHeute habe ich etwas von Herzen für Dich 😊 Schnittmuster für Taschen gibt es viele – aber eine Tasche in Herzform habe ich als Schnittmuster bisher selten gefunden. Und leider nie eine, die sich komplett schließen lässt – was bei meinem Talent, Taschen immer im falschen Moment auf den Kopf zu drehen, ein absolutes Muss ist… Deshalb habe ich mich hingesetzt und ein eigenes Schnittmuster entwickelt, mit dem Du Dir jetzt eine eigene Herztasche nähen kannst – natürlich inklusive Reißverschluss.

Die Herztasche kann als Crossbag oder als Handtasche getragen werden. Ob Du Vorder- oder Rückseite nach vorne trägst, kannst Du ebenfalls selbst entscheiden. Vierkantringe und ein abnehmbarer Tragegurt ermöglichen dafür drei unterschiedliche Tragepositionen. Dabei ist die Herztasche auch noch so geräumig, dass Dein Handy, ein großes Portemonnaie und andere wichtige Dinge des Lebens problemlos reinpassen.

Herztasche nähen: Details

Da die Vorderseite der Herztasche ganz „clean“ ohne Applikation o.ä. gestaltet ist, kannst Du bei der Stoffauswahl frei entscheiden und auch Musterstoffe gut unterbringen. Als Außenstoff eignen sich alle festeren Stoffe mit etwas Stand, z.B. Kunstleder, Canvas oder Softshell. Du kannst die Stoffe bei Bedarf zusätzlich mit Polster-Vlieseline verstärken. Für das Innenfutter empfehle ich einen Baumwollstoff oder ebenfalls Canvas. Den abnehmbaren Tragegurt kannst Du frei gestalten: aus dem Außenstoff, dem Futterstoff, Kunstleder oder auch aus fertigem Gurtband. Wie Du einen Tragegurt aus festerem Stoff nähen kannst, erkläre ich Dir hier.

Die Rückseite und das Innenfutter enthalten (optional) zwei Reißverschlusstaschen für Kleinkram. Die Rückseite kann dabei auch als Vorderseite genutzt werden, wenn Du schnell an die Reißverschlusstasche gelangen willst oder die Seite mit Reißverschluss einfach schöner findest. Du kannst die Herztasche mit einem innenliegenden Karabinerhaken nähen, damit Dein Schlüssel nicht durch den Innenraum fliegt.

Hast Du Lust bekommen, die Herztasche zu nähen? Dann schau doch mal bei CrazyPatterns oder Etsy rein – vielleicht freut sich Deine Mama über eine Herztasche als Last-Minute-Geschenk zum Muttertag 😊

Folgende Materialien brauchst Du, um die Herztasche zu nähen:

  • Außenstoff: 0,4 m Kunstleder, Softshell, Canvas oder ein ähnlich stabiler Stoff
  • Innenstoff: 0,4 m Baumwollstoff/Canvas (hier kannst Du auch unterschiedliche Stoffe verwenden)
  • für den Träger: ca. 10 cm zusätzlichen Außen- oder Innenstoff oder Kunstleder (mind. 1,20 m breit) ODER ca. 150 cm fertiges Gurtband (2,5 cm breit)
  • Vlieseline H250, ca. 40 cm x 20 cm
  • optional (für mehr Stand): Polster-Vlieseline, ca. 40 cm x 60 cm
  • 40 cm Endlos-Reißverschluss (4 mm-Raupe) mit 2 Zippern
  • 1 Reißverschluss, 16 cm lang (passend zum Innenstoff)
  • 1 Reißverschluss, 16 cm lang (passend zum Außenstoff)
  • 2 Vierkantringe 2 cm x 4,5 cm
  • 3 Karabinerhaken für 2,5 cm breites Band
  • 1 Schieber oder 1 Leiterschnalle (wenn Du Kunstleder oder dicken Stoff verwendest) für 2,5 cm breites Band
  • Nähmaschine, Nähmaschinennadeln, Bügeleisen, Stecknadeln oder Stoffklammern, Schneiderkreide oder Markierstift, Geodreieck, Kugelschreiber, Drucker, Schere, Stoffschere, Sicherheitsnadel, dünnes doppelseitiges Klebeband (z.B. Stylefix), Maßband, Handnähnadel

Alle Schnittmuster entdecken:

Möchtest Du immer auf dem Laufenden bleiben und keinen Blog-Artikel verpassen? Dann melde Dich für meinen Newsletter an – es gibt auch ein Geschenk 🙂

Bauchtasche nähen – schönes Geschenk zum Muttertag

Bauchtasche nähenHandtaschen und Rucksäcke sind ja was Schönes – aber manchmal sind sie einfach zu groß oder zu unpraktisch zum Mitnehmen. Trotzdem gibt es einige wichtige Habseligkeiten, ohne die ich ungerne das Haus verlasse: Handy, Ausweis, Schlüssel… Gerade im Sommer gehen mir dann oft die verfügbaren Hosentaschen dafür aus 😉 Wenn es Dir auch so geht, habe ich jetzt eine hübsche Lösung für Dich: In meiner neuesten Anleitung lernst Du, wie Du eine kleine Bauchtasche nähen kannst. Natürlich ist das komplette Schnittmuster enthalten. Und das Beste daran: Die Tasche eignet sich auch prima als Geschenk zum Muttertag!

Die Bauchtasche kann alternativ als Crossbag oder als klassische Handtasche getragen werden. Die verwendeten Vierkantringe für den abnehmbaren Tragegurt ermöglichen dafür drei unterschiedliche Einhakpositionen. Du kannst die Tasche auch komplett ohne Tragegurt wie eine Clutch verwenden.

Bauchtasche nähen: Details

Designtechnisch kannst Du Dich so richtig ausleben: Auf der Vorderseite hat die Bauchtasche eine hübsche Applikation, die aus dem Futterstoff oder auch aus ganz anderem Stoff genäht werden kann. Überhaupt eignet sich das Taschenprojekt super, um hübsche Stoffreste sinnvoll unterzubringen. Der Träger kann ebenso frei gestaltet werden: aus dem Außenstoff, dem Futterstoff oder auch aus fertigem Gurtband.

Und da ich Extrakram liebe, enthält die Bauchtasche zwei separate Reißverschlusstaschen (eine im Außenfutter, eine im Innenfutter), die Du natürlich auch weglassen kannst. Außerdem möglich ist ein zusätzliches Steckfach, das Dein Handy vor Kratzspuren durch z.B. einen Schlüssel schützt. Die Tasche kann mit einem innenliegenden Karabinerhaken genäht werden, damit Dein Schlüssel nicht durch den Innenraum fliegt.

Als Außenstoff für die Bauchtasche eignen sich alle festeren Stoffe mit etwas Stand, z.B. Kunstleder, Canvas oder Softshell. Für das Innenfutter empfehle ich einen Baumwollstoff oder ebenfalls Canvas. Hier kannst Du auch unterschiedliche Stoffe verwenden und mit Resten arbeiten.

Hast Du Lust bekommen, die Bauchtasche zu nähen? Dann schau doch mal bei CrazyPatterns oder Etsy rein – als Einführungsangebot bekommst Du Anleitung und Schnittmuster für die Tasche bis Sonntag (23.04.2023) mit 15 % Rabatt 😊

Folgende Materialien brauchst Du, um die Bauchtasche bzw. Crossbag zu nähen:

  • Außenstoff: 0,4 m Kunstleder, Softshell, Canvas oder ein ähnlich stabiler Stoff
  • Innenstoff: 0,4 m Baumwollstoff/Canvas (hier kannst Du auch unterschiedliche Stoffe verwenden)
  • für den Träger: ca. 10 cm zusätzlichen Außen- oder Innenstoff (mind. 1,20 m breit) oder ca. 150 cm fertiges Gurtband (2,5 cm breit)
  • Vlieseline H250, ca. 40 cm x 20 cm
  • optional (für mehr Stand): Polster-Vlieseline, ca. 25 cm x 30 cm
  • 32 cm Endlos-Reißverschluss (4 mm-Raupe) mit 2 Zippern
  • 1 Reißverschluss, 16 cm lang (passend zum Innenstoff)
  • 1 Reißverschluss, 16 cm lang (passend zum Außenstoff)
  • 2 Vierkantringe 2 cm x 4,5 cm
  • 3 Karabinerhaken für 2,5 cm breites Band
  • 1 Schieber für 2,5 cm breites Band
  • Nähmaschine, Nähmaschinennadeln, Bügeleisen, Stecknadeln oder Stoffklammern, Schneiderkreide oder Markierstift, Geodreieck, Kugelschreiber, Drucker, Schere, Stoffschere, Sicherheitsnadel, dünnes doppelseitiges Klebeband (z.B. Stylefix), Maßband, Handnähnadel

Alle Schnittmuster entdecken:

Möchtest Du immer auf dem Laufenden bleiben und keinen Blog-Artikel verpassen? Dann melde Dich für meinen Newsletter an – es gibt auch ein Geschenk 🙂

Wärmegürtel mit Körnerfüllung

Wärmegürtel mit KörnerfüllungUnterleibsschmerzen sind eine echte Plage, oder? Vor allem, wenn man keine Gelegenheit hat, sich länger ruhig mit einer Wärmflasche aufs Sofa zu legen, sondern immer wieder aufsteht, Essen kochen muss oder sich auch einfach nur mal auf die Seite drehen will. Auf besonderen Wunsch meiner lieben Nachbarin gibt es dafür jetzt die Lösung: einen Wärmegürtel mit Körnerfüllung und Klettverschluss, der einfach am Bauch sitzen bleibt, wenn Du aufstehst oder Dich bewegst. Natürlich kannst Du damit auch gemütlich auf dem Sofa liegen bleiben 😉

Weil mir die Idee so gut gefiel, habe ich direkt ein Schnittmuster gebastelt, mit dem Du Dir Deinen eigenen Wärmegürtel nähen kannst – geeignet für Bäuche mit einem Umfang von ca. 65 bis 105 cm (gemessen auf Bauchnabelhöhe). Auch größere Bauchumfänge sind möglich; dafür muss allerdings (je nach Stoffbreite) ein zusätzliches Stück Stoff an das Ende des Gürtels angenäht werden.

Damit der Wärmegürtel gewaschen werden kann, enthält er ein zusätzliches Inlet mit der Füllung aus bspw. Kirschkernen oder Getreide. Das ist auch wichtig, damit Du nicht den gesamten Wärmegürtel in den Backofen legen musst – das wäre für den Klettverschluss wahrscheinlich nicht so gesund…

Das Schnittmuster für den Wärmegürtel mit Körnerfüllung findest Du hier zum Nachnähen:

Folgende Materialien brauchst Du, um Dir Deinen Wärmegürtel mit Körnerfüllung zu nähen:

  • ca. 0,3 m Baumwollstoff (Stoffbreite 1,10 m) für das Inlet (Innenstoff)
  • ca. 0,6 m Baumwollstoff (Stoffbreite 1,50 m) für den Wärmegürtel (Außenstoff) – gerne einen Stoff mit etwas Stand verwenden, z.B. Baumwoll-Canvas
  • ca. 70 cm Klettverschluss (alternativ Druckknöpfe)
  • Getreide oder Körner als Füllmaterial (ich habe 600 g Traubenkerne verwendet, das Inlet damit allerdings nicht ganz prall gefüllt)
  • Nähmaschine, Nähmaschinennadeln, Bügeleisen, Stecknadeln oder Stoffklammern, selbstlöschender Markierstift, Geodreieck, Drucker, Schere, Stoffschere

Alle Schnittmuster entdecken:

Möchtest Du immer auf dem Laufenden bleiben und keinen Blog-Artikel verpassen? Dann melde Dich für meinen Newsletter an – es gibt auch ein Geschenk 🙂

Mein Weihnachtsgeschenk für Dich: kostenloses Schnittmuster für ein Körnerkissen-Inlet

kostenloses Schnittmuster für ein Körnerkissen-InletMorgen, Kinder, wird’s was geben… (für Dich sogar schon heute, aber dazu weiter unten mehr) Dieses Lied dudelt bei uns schon seit Oktober jeden Tag rauf und runter, aber heute stimmt es tatsächlich 😉 Ich muss an dieser Stelle wohl nicht erwähnen, wo sich der Aufregungs-Level bei den Kindern gerade befindet… Glücklicherweise sind die Vorbereitungen für Weihnachten bei uns komplett abgeschlossen und wir können zur Ablenkung noch ein paar Sterne basteln.

Zu den Geschenken will ich an dieser Stelle nicht zu viel verraten – nur dass sich das eine oder andere Familienmitglied bald über warme Füße freuen kann (siehe Bildergalerie unten) 😊 Wenn Du Dich richtig beeilst, könntest Du auch noch jemanden zu Weihnachten damit beglücken! Falls Du lieber Körnerkissen statt Wärmflaschen magst, habe ich hier noch ein kleines Weihnachtsgeschenk für Dich: ein kostenloses Schnittmuster für ein Körnerkissen-Inlet, passend zu Deinem Fußwärmer. Natürlich kannst Du das Körnerkissen auch ohne den Fußwärmer verwenden.

Aber jetzt schnell zurück zur Bastelaktion, bevor sich noch jemand aus Versehen die Finger zusammenklebt oder ähnlich Bastelunfälle passieren. Ich wünsche Dir und Deinen Lieben frohe und entspannte Weihnachten!

Alle Schnittmuster entdecken:

Möchtest Du immer auf dem Laufenden bleiben und keinen Blog-Artikel verpassen? Dann melde Dich für meinen Newsletter an – es gibt auch ein Geschenk 🙂

Stifterolle nähen – mal anders

Stifterolle nähenMalen Deine Kinder auch so gerne? Und versinken völlig in ihrem kreativen Chaos? Ich finde es total super, wenn meine Mädels sich so richtig austoben mit ihren Stiften, Tuschfarben und sonstigem Bastelkram. Was ich aber genauso gut finde ist, wenn sie danach auch wieder alles aufräumen 😉 Um ihnen das zumindest etwas zu erleichtern, habe ich beschlossen, ihnen eine Stifterolle zu nähen. Am liebsten eine, bei der man direkt den Überblick über alle Farben hat, ohne erst alle Stifte auszukippen – wie es bei den üblichen runden Federtaschen (Schlampern) der Fall ist.

Da ich kein passendes Schnittmuster für eine Stifterolle mit einem horizontal verlaufenden Reißverschluss gefunden habe, habe ich kurzerhand selbst eins gebastelt. Es ist ein schnelles Nähprojekt und mit meiner Anleitung kannst Du es ganz einfach nachnähen. Es eignet sich natürlich auch als Aufbewahrung für andere Dinge wie z.B. Dein Näh- oder sonstiges Handarbeitszubehör.

Damit auch Deine Kinder sich vom Nikolaus oder Weihnachtsmann mit einer solchen Stifterolle beschenken lassen können, gibt es das Schnittmuster hier für Dich zum Download – über das Black Weekend sogar um 25 % günstiger 😊

Nicht verpassen: Bis Montag (28.11.2023) bekommst Du alle meine Schnittmuster bei Etsy und CrazyPatterns mit 25 % Rabatt!

Was Du brauchst, um die Stifterolle zu nähen:

  • 2 unterschiedliche Baumwollstoffe (nicht zu dünn) oder Baumwoll-Canvas für innen/außen, ca. 25 cm
  • Vlieseline H630, ca 25 cm. Möglich für dünnere Stoffe ist auch Stylevil oder eine festere Einlage, z.B. Decovil I light; allerdings gestaltet sich das Nähen dann etwas kniffliger.
  • Reißverschluss, mindestens 20 cm lang (längere RV können nach dem Einnähen abgeschnitten werden)
  • Nähmaschine, Nähgarn, Bügeleisen, Stecknadeln oder Stoffklammern, Schneiderkreide oder Markierstift, Geodreieck, Kugelschreiber, Drucker, Schere, Stoffschere

Alle Schnittmuster entdecken:

Möchtest Du immer auf dem Laufenden bleiben und keinen Blog-Artikel verpassen? Dann melde Dich für meinen Newsletter an – es gibt auch ein Geschenk 🙂