BlĂŒtenzweig mit Blumenfee

BlĂŒtenzweig mit BlumenfeeDer FrĂŒhling traut sich noch nicht wirklich aus der Deckung, daher basteln wir ihn uns schon mal 😊 Vor einiger Zeit habe ich eine Anleitung zum Basteln von Blumenfeen gefunden, die ich unbedingt mit den Kindern basteln wollte. Bisher habe ich aber nur das Probebasteln geschafft und muss nach einem Fehlstich in meinen Finger sagen, dass Filzen mit der spitzen Filznadel wohl eher was fĂŒr grĂ¶ĂŸere Kinder ist


Ich hatte mir die Feen aus der Anleitung oben ein wenig kleiner vorgestellt, daher habe ich nach der ersten Blumenfee in OriginalgrĂ¶ĂŸe folgende Anpassungen gemacht:

  • Ich habe die halbe GrĂ¶ĂŸe des naturfarbenen Strangs verwendet.
  • Daher habe ich die Plastikblume weggelassen (die Originale waren viel zu groß). Meine Idee ist noch, es stattdessen mit einer gefilzten BlĂŒte zu versuchen, wie es z.B. hier erklĂ€rt ist.
  • Weil mir das Gesicht so leer vorkam, habe ich noch kleine FilzbĂ€llchen als Augen und Mund an den Kopf gefilzt (damit bin ich aber nur mĂ€ĂŸig zufrieden, aber das ist bei der GrĂ¶ĂŸe auch nicht so einfach).

BlĂŒtenzweig

Dann hatte ich noch die Idee, die Blumenfee in einen BlĂŒtenzweig zu setzen. Am liebsten wollte ich dafĂŒr einen Korkenzieherhaselzweig verwenden (wie die aussehen, siehst Du hier). Allerdings sind meine verfĂŒgbaren Zweige gerade alle mit Ostereiern besetzt, daher musste eine Forsythie herhalten.

FilzenIn den Zweig habe ich einfach einen Strang grĂŒne Filzwolle gewickelt und darauf einige bunte FilzbĂ€llchen gefilzt. Danach die Blumenfee mit transparentem Faden angehĂ€ngt und fertig ist der BlĂŒtenzweig mit Blumenfee! Wenn ich mich weiter in das Thema eingearbeitet habe (und das will ich unbedingt 😉), wĂŒrde ich auch noch versuchen, kleine Tiere zu filzen und in den Zweig zu setzen. Zu diesem Thema gibt es sogar ganze BĂŒcher, habe ich gesehen.

Hast Du Dich schon mal mit dem Thema Filzen beschĂ€ftigt? Wenn Du Tipps oder Ideen hast, lass mir doch gerne einen Kommentar da 😊

Weitere Basteltipps entdecken:

Möchtest Du immer auf dem Laufenden bleiben und keinen Blog-Artikel verpassen? Dann melde Dich fĂŒr meinen Newsletter an – es gibt auch ein Geschenk 🙂

Bastelideen fĂŒr Ostereier

Bastelideen fĂŒr OstereierHuch, nur noch einen Monat bis Ostern! Damit die Osterdeko in diesem Jahr etwas lĂ€nger hĂ€ngen kann als zwei Wochen, haben wir am letzten Wochenende eine Bastelaktion gestartet. Damit es bei Dir jetzt auch schnell gehen kann, habe ich Dir ein paar Bastelideen fĂŒr Ostereier zusammengesucht. Wir haben ein Marmorierset ausprobiert, gemalt und uns an der Serviettentechnik versucht. Kleiner Tipp vorweg: Damit Du Dich beim Basteln richtig austoben kannst, solltest Du einen großen Pack Styroporeier und Kunststoffeier vorhalten, sonst kommst Du mit dem Auspusten echter Eier nicht hinterher 😉

Bastelidee 1: Ostereier marmorieren

Du brauchst:

  • fertiges Set zum Ostereier marmorieren (enthĂ€lt Farben, Eier und Spieße; gibt es vor Ostern auch oft beim Discounter)
  • Einmalhandschuhe
  • SchĂŒssel
  • z.B. ein StĂŒck Styropor, um die auf StĂ€bchen gesteckten Ostereier trocknen zu lassen
Ostereier marmorieren

Das Marmorieren ist ganz einfach, die Anleitung ist beim Set direkt dabei. Du solltest auf jeden Fall Einmalhandschuhe verwenden, weil die Farbe wirklich an den HĂ€nden klebt und sich schlecht abwaschen lĂ€sst (ich spreche aus Erfahrung
). Nicht vergessen: vorher eine Trockenmöglichkeit fĂŒr die Eier bereitstellen und schnell arbeiten, wenn die Farbe erst mal in das Wasser getropft ist. Übrigens funktioniert das Ganze am besten mit Kunststoffeiern, Styroporeier lösen sich am Rand teilweise auf.

Bastelidee 2: Styroporeier anmalen

Du brauchst:

  • Styroporeier
  • Farbe zum Bemalen, z.B. Tusche
  • Pinsel, Wasserbecher
  • Schaschlikspieße
  • z.B. ein StĂŒck Styropor, um die auf StĂ€bchen gesteckten Ostereier trocknen zu lassen

Wenn Du die Eier auf Schaschlikspieße gesteckt hast, kannst Du sie nach Herzenslust anmalen und verzieren. Wenn Du Tusche verwendest, verlaufen die Farben allerdings etwas.

Bastelidee 3: Styroporeier mit Serviettentechnik bekleben

Du brauchst:

  • Styroporeier
  • Motivservietten
  • Pinsel
  • Serviettenkleber
  • Schaschlikspieße
  • z.B. ein StĂŒck Styropor, um die auf StĂ€bchen gesteckten Ostereier trocknen zu lassen

Anleitung:

  1. Serviette vorbereiten: oberste Lage mit dem Motiv ablösen und in kleinere StĂŒcke reißen.
  2. Styroporei auf einen Schaschlikspieß stecken.
  3. Ei mit Serviettenkleber einpinseln.
  4. ServiettenstĂŒcke auf das Ei kleben und mit dem Pinsel verstreichen. Tipp: Wenn Du ein Motiv mit Musterrichtung verwendest, achte bitte darauf, dass es nachher richtig herum ist, wenn das Ei aufgehĂ€ngt wird. Ich verwende das durch den Spieß entstandene Loch spĂ€ter fĂŒr die AufhĂ€ngung, daher steht das Ei wĂ€hrend des Bastelns auf dem Kopf.

Weitere Basteltipps entdecken:

Möchtest Du immer auf dem Laufenden bleiben und keinen Blog-Artikel verpassen? Dann melde Dich fĂŒr meinen Newsletter an – es gibt auch ein Geschenk 🙂