Halloween-Geist basteln

Endspurt! Nach äußerst bastelfreudigen Herbstferien fehlen jetzt nur noch die letzten Deko-Elemente für Halloween. Gestern habe ich noch schnell einige Schattenrisse ausgeschnitten und ein gruseliges Gespenst gebastelt, das ich an Halloween im Garten aufhängen will. Mal sehen, ob sich noch jemand traut zu klingeln 😉 Falls Du auch noch schnell etwas Grusel-Deko brauchst, habe ich hier eine kurze Anleitung für Dich, wie Du einen Halloween-Geist basteln kannst.

Gruseligen Halloween-Geist basteln

Zutaten:

  • 4 m Spitzenstoff, weiß
  • Totenkopf, ca. 20 cm hoch, möglichst mit Loch oben
  • Lichterkette
  • Textilkleber
  • Textilverstärker
  • optional: Mattlack
  • Pinsel
  • Kleiderbügel
  • altes Handtuch o.ä.
  • Wäscheklammer

Anleitung:

  1. Spitzenstoff falten und doppelllagig auf dem Totenkopf drapieren. Mit Textilkleber Stoff auf dem Schädel fixieren.Halloween Geist basteln
  2. Haken in das Loch auf dem Totenschädel stecken und aufhängen.
  3. Handtuch um den Kleiderbügel drapieren und Kleiderbügel in den Totenkopf einhängen – bei meinem passte der Bügel gut ins Gebiss 😉 Handtuch und Stoff mit einer Wäscheklammer vorne zusammenstecken.
  4. Stoff von oben bis zum Kleiderbügel (=“Schultern“) mit Textilverstärker einpinseln, etwas in Form bringen und einige Stunden trocknen lassen.
  5. Wenn der Geist wasserfest sein soll: Nach dem Trocknen die verstärkten Stellen mit Mattlack einpinseln und wieder ein paar Stunden trocknen lassen.
  6. Lichterkette in den Spitzenstoff stecken.
  7. Auf die Dunkelheit warten, Licht an und gruseln 😊

Halloween-Schattenriss basteln

Falls Du auch noch einen gruseligen Schattenriss fürs Fenster basteln möchtest, z.B. eine Hexe oder einen Sensenmann, habe ich noch einen Tipp für Dich. Im Internet gibt es zwar jede Menge Vorlagen, aber meine Zeichenkünste sind nur so mäßig und ich kann DIN A4-große Elemente nicht so schön auf DIN A2 großen Tonkarton bringen. Wenn es Dir auch so geht, brauchst Du nur ein Extrapaar Hände und eine gute Taschenlampe.

Anleitung:

  1. Vorlage auf DIN A4 ausdrucken und an den Konturen ausschneiden.
  2. Lass Deine „Hilfshände“ die Kontur über den Tonkarton halten und von oben mit der Taschenlampe anleuchten.
  3. Nun musst Du nur noch den Abstand der Kontur und der Taschenlampe vom Tonpapier so ausrichten, dass der Schatten auf dem Tonkarton die gewünschte Größe hat.
  4. Kontur anhand des Schattens abzeichnen, ausschneiden, aufhängen und fertig 😊

Möchtest Du immer auf dem Laufenden bleiben und keinen Blog-Artikel verpassen? Dann melde Dich für meinen Newsletter an – es gibt auch ein Geschenk 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert